Präsentiert werden große Überblicksausstellungen, konzentrierte Themenausstellungen sowie Einzelausstellungen und Retrospektiven – zur radikalen Kunst der internationalen Avantgarden, zu wegweisenden Künstler*innen, zu aktuellen Phänomenen und gesellschaftlichen Debatten. Ein zentrales Anliegen der SCHIRN ist die Erweiterung und kritische Neubefragung der Kunstgeschichte: Welche großen Namen sollten heute neu betrachtet werden und welche Positionen fehlen – gerade mit Blick auf Diversität und die Würdigung von Künstlerinnen. Auch sozial- und kulturhistorische Themen wie demokratisches Engagement, die kritische Befragung der Gegenwart, Ökologie und Nachhaltigkeit sowie der digitalen Transformation sind wiederkehrende Themen des interdisziplinären Programms. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Film- und Videokunst. In der kostenfrei öffentlich zugänglichen Rotunde präsentiert die SCHIRN ortspezifische Installationen zeitgenössischer Positionen.