Wie entsteht Kreativität im Gehirn?
23.07.2020
3 min Lesezeit
Und warum ist Schlaf dabei so wichtig? Aktuelle Fragen, Impulse und wissenschaftliche Erkenntnisse rund ums Thema Kreativität. Dieses Mal mit Hirnforscher und Neurophysiologen Wolf Singer.
Herzlich willkommen zur dritten Folge unserer Podcastserie „Talking Creativity“. Auch wenn sich unser Alltag in vielerlei Hinsicht wieder normalisiert hat, zwingt uns die Corona-Krise weiterhin umzudenken und wird dies sicherlich auch in den kommenden Wochen und Monaten weiter tun. Umdenken, etwas neu denken, querdenken: das bedeutet, kreativ zu sein. Wir haben die Ausnahmesituation der letzten Monate zum Anlass genommen, um dem Phänomen Kreativität auf den Grund zu gehen und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. In jeder Folge dieser Podcastserie besprechen wir die Frage „Was ist Kreativität?“ mit Expert*innen aus den Bereichen Neurowissenschaft, Psychologie und Künstliche Intelligenz.
Dieses Mal haben wir die Verbindung zum Max Planck Institut for Brain Research in Frankfurt aufgestellt. Von dort zugeschaltet war uns einer der führenden Hirnforscher Deutschlands, Wolf Singer. Wir haben nicht nur darüber gesprochen, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir kreativ sind. Sondern auch darüber, dass wir unserem Gehirn auf der Suche nach einer Lösung Zeit und Ruhe geben und manchmal einfach loslassen müssen. Nur so kann unser Gehirn die unvorstellbar vielen Informationen, die wir tagtäglich verarbeiten, durchsuchen und richtig verknüpfen. Einer der Gründe, warum Schlaf so wichtig ist.

SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Interviews
5 Fragen an Hadija Haruna-Oelker
- Kontext
Bald in der SCHIRN: Troika. Buenavista
- Tipp
Städelschule Rundgang 2025: Erste Einsichten
- Kontext
Neuer Ort. Neues Programm. Die SCHIRN ab 2025
- Podcasts
Hans Haacke. Pionier der Institutionskritik
- 069
Schauspielerin Lotte Schubert: „Mir geht es nicht darum, auf der Straße erkannt zu werden“
- Kontext
Zwischen Intellektuellen und Kreativen: Das Netzwerk Carol Ramas
- Kontext
Zensur, Zuspruch und Einfluss: Hans Haacke in New York