Living in a Plastic World 1: Von Pop bis Trash in der Kunst
03.08.2023
3 min Lesezeit
Wie haben Kunststoffe Künstler*innen beeinflusst und weshalb können bestimmte Kunstwerke aus Plastik zukünftig wohl nicht mehr gezeigt werden? In der ersten Folge der neuen SCHIRN Podcastreihe gibt Kuratorin Martina Weinhart Einblicke in die Plastikwelt der Kunst.
Plastik ist das Material unserer Gegenwart und umgibt uns überall im Alltag. Doch welche Welt haben wir mit Kunststoffen erschaffen und was für Folgen haben sie für die Bildende Kunst?
In der ersten Folge der SCHIRN Podcastreihe „Living in a Plastic World“ spricht Plastikkennerin Anja Krieger mit der Kuratorin der Ausstellung Martina Weinhart. Beim gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung Plastic World beleuchten sie die Rolle und Verwendung von Plastik als Material in der Kunst – und erklären, weshalb bestimmte Objekte aus Kunststoff zukünftig wohl nicht mehr gezeigt werden können.
SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Interviews
5 Fragen an Hadija Haruna-Oelker
- Kontext
Bald in der SCHIRN: Troika. Buenavista
- Tipp
Städelschule Rundgang 2025: Erste Einsichten
- Kontext
Neuer Ort. Neues Programm. Die SCHIRN ab 2025
- Podcasts
Hans Haacke. Pionier der Institutionskritik
- 069
Schauspielerin Lotte Schubert: „Mir geht es nicht darum, auf der Straße erkannt zu werden“
- Kontext
Zwischen Intellektuellen und Kreativen: Das Netzwerk Carol Ramas
- Kontext
Zensur, Zuspruch und Einfluss: Hans Haacke in New York