Telling Black Histories.
Mit Jeanne Nzakabandi
07.01.2022
2 min Lesezeit
Wie können Kolonialismus und Rassismus dargestellt werden, ohne lediglich Gewalt zu reproduzieren? Jena Samura und Jeanne Nzakabandi sprechen darüber, wie Ausstellungen den weißen Blick dezentrieren können.
Wie können Kolonialismus und Rassismus aus- und dargestellt werden, ohne lediglich Gewalt zu reproduzieren? Kann das Aus- und Darstellen von Kolonialismus & Rassismus sogar empowernd für Schwarze Besucher*innen sein? In der vierten und letzten Folge „Telling Black Histories” sprechen wir mit Politikwissenschaftlerin und Kuratorin Jeanne Nzakizabandi. In ihrer Arbeit, beschäftigt sich Nzakizabandi mit politischer Bildungsarbeit mit Schwerpunkt auf „Race“, Gender und Klasse.
SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Interviews
5 Fragen an Hadija Haruna-Oelker
- Kontext
Bald in der SCHIRN: Troika. Buenavista
- Tipp
Städelschule Rundgang 2025: Erste Einsichten
- Kontext
Neuer Ort. Neues Programm. Die SCHIRN ab 2025
- Podcasts
Hans Haacke. Pionier der Institutionskritik
- 069
Schauspielerin Lotte Schubert: „Mir geht es nicht darum, auf der Straße erkannt zu werden“
- Kontext
Zwischen Intellektuellen und Kreativen: Das Netzwerk Carol Ramas
- Kontext
Zensur, Zuspruch und Einfluss: Hans Haacke in New York