#Polizeiproblem.
Mit Vanessa E. Thompson
08.10.2022
3 min Lesezeit
Abolish, reform or defund the police? Mohamed Amjahid blickt mit der Wissenschaftlerin und Publizistin Vanessa E. Thompson auf die Wurzeln der abolitionistischen Bewegung und folgt ihren Spuren bis zum Polizeiproblem der Gegenwart.
In der vierten und letzten Folge der Podcastserie #Polizeiproblem dreht sich alles um den Begriff des Abolitionismus. Mohamed Amjahid spricht mit der Wissenschaftlerin und Publizistin Vanessa E. Thompson über die Bedeutung der abolitionistischen Bewegung, die sich auf transnationaler Ebene ab Mitte des 18. Jahrhunderts für ein Ende der Sklaverei eingesetzt hat und noch heute gegen strukturelle Gewalt aufbegehrt. Gemeinsam diskutieren sie, was eine Reform der Polizei, der Abzug ihrer finanziellen Mittel oder ihre generelle Abschaffung im Kontext des Abolitionismus bedeutet und fragen sich, ob eine Entmachtung der Polizei in Deutschland als eine Utopie verstanden werden muss.

SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Interviews
5 Fragen an Hadija Haruna-Oelker
- Kontext
Bald in der SCHIRN: Troika. Buenavista
- Tipp
Städelschule Rundgang 2025: Erste Einsichten
- Kontext
Neuer Ort. Neues Programm. Die SCHIRN ab 2025
- Podcasts
Hans Haacke. Pionier der Institutionskritik
- 069
Schauspielerin Lotte Schubert: „Mir geht es nicht darum, auf der Straße erkannt zu werden“
- Kontext
Zwischen Intellektuellen und Kreativen: Das Netzwerk Carol Ramas
- Kontext
Zensur, Zuspruch und Einfluss: Hans Haacke in New York