#Polizeiproblem.
Mit Daniela Hunold

52:24

20.08.2022

3 min Lesezeit

Illustrator*in:
Oğuz Şen
Speaker*in:
Daniela Hunold
Aernout Mik

Wie lässt sich polizeilicher Machtmissbrauch verhindern? Mohamed Amjahid spricht mit Polizeiforscherin Daniela Hunold über die Polizeikultur und welche Reformen aus Perspektive der Wissenschaft notwendig sind.

Was ist eigent­lich Cop Culture? Und mit welchen Stra­te­gien kann dem Poli­zei­pro­blem struk­tu­rell entge­gen­ge­wirkt werden? In der zwei­ten Folge der Podcast­se­rie #Polizeiproblem spricht Moha­med Amjahid mit der Poli­zei­for­sche­rin, Sozio­lo­gin und kriti­schen Krimi­no­lo­gin Daniela Hunold über das Wesen der Poli­zei­kul­tur. Gemein­sam werfen sie einen Blick hinter die Kulis­sen der Poli­zei­for­schung. Und klären die Frage, wieso mehr Diver­si­tät alleine nicht ausreicht, um gegen rassis­ti­sche und rechts­ex­tre­mis­ti­sche Tenden­zen in der Poli­zei effek­tiv vorzu­ge­hen.

© Oğuz Şen

SCHIRN Podcasts kosten­los abon­nie­ren und auf dem Handy oder Tablet herun­ter­la­den.

SCHIRN Podcast: #Polizeiproblem

Moha­med Amjahid eröff­net in der SCHIRN-Podcast­reihe #Polizeiproblem anläss­lich der Ausstel­lung Aernout Mik. Double Bind / Thres­hold Barri­ers eine kriti­sche Ausein­an­der­set­zung mit dem Thema Poli­zei­ge­walt in Deutsch­land aus künst­le­ri­scher, jour­na­lis­ti­scher, wissen­schaft­li­cher und akti­vis­ti­scher Perspek­tive. Der Autor und Jour­na­list spricht mit Exper­tin­nen und Exper­ten, u.a. mit der Akti­vis­tin Newroz Duman von der „Initia­tive 19. Februar Hanau“, der Poli­zei­for­sche­rin Daniela Hunold und der Jour­na­lis­tin Ayesha Khan. Im Fokus stehen struk­tu­relle Probleme und tödli­cher Macht­miss­brauch in deut­schen Sicher­heits­be­hör­den, die Erfah­run­gen von Betrof­fe­nen, die Erin­ne­rung an die Opfer und die künst­le­ri­sche Über­set­zung von poli­ti­schen Diskur­sen

Das könnte Sie auch interessieren

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.

Lorem ipsum dolor sit