#Polizeiproblem.
Mit Ayesha Khan
16.09.2022
3 min Lesezeit
Warum spielt die Polizei in der Populärkultur solch eine große Rolle? Mohamed Amjahid und die Frankfurter Journalistin und Netzaktivistin Ayesha Khan diskutieren die Wirkmacht von „Copaganda“ in Film und Fernsehen und klären über die Rechte von Betroffenen auf.
Von Tatort, über Brooklyn Nine-Nine bis Paw Patrol, warum spielt die Polizei in der Populärkultur solch eine vielbeachtete Rolle? In der dritten Folge der Podcastserie #Polizeiproblem sprechen Mohamed Amjahid und die Journalistin, freie Autorin und Netzaktivistin Ayesha Khan über die Wirkmacht von „Copaganda“ in Film und Fernsehen. Sie räumen mit populären Fehlinformationen auf, informieren über Rechte und Beratungsstellen für Betroffene und stellen sich letztlich die Frage: wie erkläre ich das meinen Kindern?

SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Interviews
5 Fragen an Hadija Haruna-Oelker
- Kontext
Bald in der SCHIRN: Troika. Buenavista
- Tipp
Städelschule Rundgang 2025: Erste Einsichten
- Kontext
Neuer Ort. Neues Programm. Die SCHIRN ab 2025
- Podcasts
Hans Haacke. Pionier der Institutionskritik
- 069
Schauspielerin Lotte Schubert: „Mir geht es nicht darum, auf der Straße erkannt zu werden“
- Kontext
Zwischen Intellektuellen und Kreativen: Das Netzwerk Carol Ramas
- Kontext
Zensur, Zuspruch und Einfluss: Hans Haacke in New York