Können Maschinen kreativ sein?
30.08.2020
3 min Lesezeit
Und wird Künstliche Intelligenz den Menschen sogar ersetzen? Aktuelle Fragen, Impulse und wissenschaftliche Erkenntnisse rund ums Thema Kreativität. Dieses Mal mit KI-Experte Alois Krtil.
Herzlich willkommen zur vierten und letzten Folge unserer Reihe „Talking Creativity“. Über die letzten Wochen haben wir uns mit Expert*innen unterhalten und das Phänomen Kreativität aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Wir haben die Ausnahmesituation der letzten Monate zum Anlass genommen, um dem Phänomen Kreativität auf den Grund zu gehen und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. In jeder Folge dieser Podcastserie besprechen wir die Frage „Was ist Kreativität?“ mit Expert*innen aus den Bereichen Neurowissenschaft, Psychologie und Künstliche Intelligenz.
In dieser Folge wenden wir uns von der menschlichen Kreativität ab und der von Maschinen, von Computern, zu. Es geht um Künstliche Intelligenz (KI). Kann die eigentlich auch kreativ sein? Und was ist KI genau und wo wird sie schon jetzt angewendet? Für viele von uns ist Künstliche Intelligenz noch immer eine futuristisch angehauchte Wissenschaft oder zumindest eine sehr abstrakte Angelegenheit. Tatsachlich ist sie aber bereits fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Um dem weiter auf den Grund zu gehen, haben wir mit Alois Krtil gesprochen, er ist Geschäftsführer des 2019 gegründeten Artificial Intelligence Centre in Hamburg, kurz ARIC.

SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Interviews
5 Fragen an Hadija Haruna-Oelker
- Kontext
Bald in der SCHIRN: Troika. Buenavista
- Tipp
Städelschule Rundgang 2025: Erste Einsichten
- Kontext
Neuer Ort. Neues Programm. Die SCHIRN ab 2025
- Podcasts
Hans Haacke. Pionier der Institutionskritik
- 069
Schauspielerin Lotte Schubert: „Mir geht es nicht darum, auf der Straße erkannt zu werden“
- Kontext
Zwischen Intellektuellen und Kreativen: Das Netzwerk Carol Ramas
- Kontext
Zensur, Zuspruch und Einfluss: Hans Haacke in New York