Feedback 2:
Upbringing in Frankfurt
mit Sabrina Setlur
26.03.2024
2 min Lesezeit
In der zweiten Podcast-Episode trifft Miriam Davoudvandi auf die Frankfurter Legende Sabrina Setlur. Was für Erfahrungen hat sie als eine der ersten PoC Hip-Hop-Künstlerinnen in Deutschland gemacht? Wie kam sie zum Rap und welche Rolle spielte dabei Frankfurt?
Anlässlich von The Culture spricht Host Miriam Davoudvandi in der zweiteiligen Live-Podcastreihe „Feedback” mit weiblichen Persönlichkeiten aus der deutschen Hip-Hop- und Rap-Szene. In der zweiten Episode trifft sie auf die Frankfurter Legende Sabrina Setlur. Gemeinsam sprechen sie über ihre ersten Berührungspunkte mit Hip-Hop, Setlurs Zusammenarbeit mit Rödelheim Hartreim Projekt und ihre Erfahrungen als eine der ersten PoC-Künstlerinnen Deutschlands.


SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Interviews
5 Fragen an Hadija Haruna-Oelker
- Kontext
Bald in der SCHIRN: Troika. Buenavista
- Tipp
Städelschule Rundgang 2025: Erste Einsichten
- Kontext
Neuer Ort. Neues Programm. Die SCHIRN ab 2025
- Podcasts
Hans Haacke. Pionier der Institutionskritik
- 069
Schauspielerin Lotte Schubert: „Mir geht es nicht darum, auf der Straße erkannt zu werden“
- Kontext
Zwischen Intellektuellen und Kreativen: Das Netzwerk Carol Ramas
- Kontext
Zensur, Zuspruch und Einfluss: Hans Haacke in New York