Cosima von Bonin
und die Kölner Kreativszene
10.04.2024
2 min Lesezeit
Cosima von Bonin lebt und arbeitet seit den 1980er-Jahren in Köln. Die Stadt war zu der Zeit ein Hotspot der internationalen Kunstwelt, aber auch Zuhause für Sub- und Popkultur. Warum, wieso, was ging ab in Köln? Der neue SCHIRN Podcast gibt Aufschluss und verrät, was für eine Rolle das dortige Netzwerk für die Künstlerin spielt.
Cosima von Bonin transformiert Alltägliches. Sie spielt mit Referenzen aus der Popkultur und kreiert Situationen, die auf den ersten Blick wie ein Spielplatz für Erwachsene anmuten. Doch täuscht die Farbenfreudigkeit gewaltig. Der Humor ist dunkel, die süßen Stofftiere sind in ihrer Erschöpfung zu real, um noch niedlich zu sein und egal wie bunt eine Rakete sein mag, sie bleibt eine tödliche Waffe.
Ihre eigentliche Ausbildung erhielt die Künstlerin in Köln. Die Stadt war in den 1980ern ein Hotspot der internationalen Kunstwelt, aber auch Zuhause für Sub- und Popkultur. Warum, wieso, was ging ab in Köln? Und was für eine Rolle spielt das dortige Netzwerk für die Künstlerin? Antworten bietet der neue SCHIRN Podcast.

SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Interviews
5 Fragen an Hadija Haruna-Oelker
- Kontext
Bald in der SCHIRN: Troika. Buenavista
- Tipp
Städelschule Rundgang 2025: Erste Einsichten
- Kontext
Neuer Ort. Neues Programm. Die SCHIRN ab 2025
- Podcasts
Hans Haacke. Pionier der Institutionskritik
- 069
Schauspielerin Lotte Schubert: „Mir geht es nicht darum, auf der Straße erkannt zu werden“
- Kontext
Zwischen Intellektuellen und Kreativen: Das Netzwerk Carol Ramas
- Kontext
Zensur, Zuspruch und Einfluss: Hans Haacke in New York