Pressetexte
Lorem Ipsum
Diese performative Ausstellung ist eine körperliche Aneignung der SCHIRN. An zwei Abenden und zwei Tagen, vom 28. bis 30. März 2025, werden die sonst verschlossenen Fenster der leeren Galerie des Gebäudes geöffnet. Der lichte, 140 Meter lange Raum wird in einmaliger Atmosphäre durch Live-Performances belebt, strukturiert, konfrontiert und in Beziehung gesetzt.
Pressebilder
-
Naufus Ramírez-Figueroa, Breve Historia de la Arquitectura en Guatemala (Eine kurze Geschichte der Architektur in Guatemala), 2013, Videoperformance, 6 Min., Filmstill© Courtesy der Künstler und Proyectos Ultravioleta
-
Maria Hassabi, White Out, 2023, Performance von Marah Arcilla. Installationsansicht Tai Kwun Contemporary Hongkong© Courtesy die Künstlerin, Foto: Thomas Poravas
-
Meg Stuart, The Lobby, 2020, Videoperformance, Filmstill, 7:36 Min.© die Künstlerin, Produktion von Haus der Kulturen der Welt und Damaged Goods
-
Ei Arakawa, Here Comes a Cohort, Through the Wind Tunnel, Performance in der Galerie Taka Ishii Viewing Room, 2023Courtesy der Galerie Taka Ishii, Foto: Ryuta Seki und Kenji Takahashi
-
Andrea Fraser, Little Frank and His Carp, 2001, Filmstill© Andrea Fraser, Courtesy die Künstlerin und Galerie Nagel Draxler, Berlin/Köln
-
Lili Reynaud-Dewar, I want all of the above to be the sun (Mac Montreal), 2023, Videoperformance, 32 Min., Filmstill© die Künstlerin
-
Lenio Kaklea, Sonatas and Interludes, 2021, Performance, 60 Min.© die Künstlerin, Foto: Leonard Méchineau, Marc Domage
-
Lina Lapelyté, Study of Slope, Lafayette Anticipations, 2022, Performance, 30 Min.© die Künstlerin, Foto: Marc Domage
-
Ana Prvački, Tent, Quartet, Bows and Elbows, 2007–heute, Performance© Courtesy die Künstlerin und das Isabella Stewart Gardner Museum, 2018
Zum Presseverteiler anmelden
Erhalten Sie rechtzeitig alle Presseinformationen zu unseren Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen.
Infos & Service
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT. Im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Presseausweises freien Eintritt in unsere Ausstellungen. Gerne stehen wir Ihnen für einen persönlichen Gesprächstermin zur Verfügung. Zu Führungen und Veranstaltungen können Sie sich bei uns anmelden via presse@schirn.de.
Sie möchten einen Interviewtermin vereinbaren, eine Foto- oder Drehgenehmigung erfragen oder benötigen weiterführende Informationen zu unseren Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekten? In unserem Servicebereich finden Sie die nächsten Pressetermine sowie unsere Kontaktdaten. Sprechen Sie uns gerne an.
Sie möchte für nichtkommerzielle, redaktionelle Zwecke eigene Film-, Foto- oder Audioaufnahmen produzieren? Dann nehmen Sie im Voraus mit uns Kontakt auf. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise für Audio-, Foto- und Filmaufnahmen in den Räumlichkeiten der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT. Hier finden Sie eine Übersicht der Presserichtlinien für Aufnahmen in der SCHIRN.
Zu den Ausstellungen und Projekten der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT wird umfangreicher Videocontent produziert. Wir stellen Ihnen diesen gern kostenfrei für Ihre aktuelle redaktionelle Berichterstattung zur Verfügung. Zudem bieten wir Ihnen für Ihre eigenen Produktionen umfangreiches ungeschnittenes Footage in HD-Qualität an. Sie können es hier direkt bei uns anfordern. Einen Überblick über unser gesamtes Videoangebot finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Sie möchten in Ihrem Blog, auf Ihrem Social Media Kanal oder einem digitalen Medium über die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT berichten? In unserem Newsroom finden Sie aktuelle Presseinfos und Pressebilder, die Sie im Rahmen einer aktuellen Berichterstattung verwenden können. Um alle Presseinformationen zu unseren Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen zu erhalten, tragen Sie sich am besten in unseren Presseverteiler ein und folgen uns auf Facebook, YouTube, Instagram und TikTok!
Sie haben Fragen zu unseren Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit oder der Anfahrt? Hier finden Sie alle Informationen rund um einen Besuch in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT.