Monster
Chetwynd
Künstler*in
Monster Chetwynd (*1973, London) lebt und arbeitet in Zürich. 1994 erwarb sie den Bachelor in Sozialanthropologie und Geschichte am University College London, 2004 schloss sie ihr Studium am Royal College of Art mit einem Master in Malerei ab. Jüngste Projekte sind zwei Auftragsarbeiten an der U-Bahn-Station Gloucester Road, London und in Mount Stuart House, Isle of Bute, sowie ein Film für Zachęta Narodowa Galeria Sztuki, Warschau. Sie hat international performt und ausgestellt, unter anderem im Migros Museum, Zürich (2022); der Konsthall C, Stockholm (2021); im De Pont, Tilburg, Niederlande (2019); der Villa Arson, Nizza (2019); Tate Britain, London (2018 Winter Commission für die Fassade); dem CCA Centre for Contemporary Arts, Glasgow (2016); der Bergen Kunsthall, Bergen (2016) und dem Bonner Kunstverein (2016). 2012 wurde sie als erste Performance-Künstlerin für den Turner-Preis nominiert.