Stephanie Comilang

Die Ausstellung ist vom 25. September 2025 bis zum 4. Januar 2026.
Die Ausstellung ist in der Dondorf-Druckerei.

Lorem ipsum

Dieses Film-Kunst-Werk ist von Stephanie Comilang.
Den Namen spricht man so: S-tefänie Komilläng.
Sie ist aus Toronto.
Das ist eine Stadt in Kanada.
Die Künstlerin wurde 1980 geboren.
Ein Teil von ihrer Familie ist aus den Philippinen.
Das ist ein Insel-Staat in Süd-Ost-Asien.

Die SCHIRN zeigt das erste Mal so eine große Ausstellung mit Kunst und Filmen von Stephanie Comilang.
Man sieht verschiedene Arbeiten von ihr.
Ihr Kunst-Werke sind eine Mischung aus Bericht und Erzählung.
Man sieht auch ihr neustes Kunst-Werk:
Search for Life. Diptych.
Darin geht es um die Themen:
• Mensch und Natur.
• Heimat und woanders leben.
• Regeln und Wünsche.
Mit diesen Themen beschäftigt sich die Künstlerin schon lange.
In ihren Arbeiten geht es um die Zukunft und die Vergangenheit.
Sie erforscht die Geschichte.
Dann kombiniert sie geschichtliche Themen mit erfundenen Erzählungen.
Dabei benutzt sie auch ihre persönliche Lebens-Geschichte.
Sie beschäftigt sich zum Beispiel mit dem Leben von einem Haus-Mädchen.
Es kommt von den Philippinen.
Es arbeitet bei einer Familie in Hong Kong.
Das ist eine Stadt im Süd-Osten von China.

Stephanie Comilang beschäftigt sich mit vielen verschiedenen Menschen. Zum Beispiel:
• Menschen aus Thailand, die in Deutschland leben.
Thailand ist ein Land in Süd-Ost-Asien.
• Matrosen auf Schiffen, die Waren transportieren.
• Perlen-Fischer.
Das sind Menschen, die im Meer nach Perlen tauchen.
Sie lösen Perlen aus Muscheln.
Dafür tauchen sie in 10 bis 30 Meter Tiefe hinab.
Sie halten dabei die Luft an.

Stephanie Comilang zeigt ihre Filme zusammen mit:
• Stoff-Arbeiten.
• Figuren.
So entsteht ein Gesamt-Kunst-Werk in einem Raum.
Dabei geht es um die Folgen von Kolonialismus.
Damit ist eine bestimmte Zeit gemeint.
Damals haben europäische Länder andere Gebiete mit Gewalt erobert.
Dann haben sie lange in diesen Gebieten regiert.

Die Künstlerin erforscht in ihren Arbeiten:
So verändert sich unser Leben und unser Zusammen-Leben.
Diese Rolle spielen dabei Arbeit und Geld.
Oder wie man heute unterwegs sein kann.

Für das Projekt ist Martina Weinhart von der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
verantwortlich.