Die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT zeigt wichtige Kunst-Werke von Hans Haacke.
Die Ausstellung ist vom 8. November 2024 bis zum 9. Februar 2025.
Diese Ausstellung ist eine RĂźck-Schau auf sein Lebens-Werk.
Das schwere Wort fĂźr RĂźck-Schau ist Retrospektive.
Man sieht frĂźhe Kunst-Werke aus den 1960-er Jahren.
Man sieht auch aktuelle Kunst-Werke.
Hans Haacke ist einer der wichtigsten KĂźnstler in der heutigen Zeit.
Er ist Vor-Denker und Vorbild fĂźr junge KĂźnstler und KĂźnstlerinnen.
Er ist ein bekannter Kritiker von Museen und Kunst-Einrichtungen.
Das bedeutet:
Er fragt streng nach der Bedeutung von Museen und Kunst-Orten.
Und nach der Bedeutung von ihren Inhalten und Themen.
Hans Haacke beschäftigt sich viel mit Kunst-Einrichtungen wie:
⢠Museen.
⢠Kunst-Schulen.
⢠Kunst-Häuser.
Ihn interessieren die Ordnung und die Abläufe und das Arbeiten vor Ort.
Er vergleicht verschiedene Kunst-Orte.
Hans Haacke hat groĂen Einfluss auf die politische Kunst.
Seine Kunst ist direkt und klar.
Gleichzeitig ist seine Kunst ansprechend und schĂśn.
Er benutzt fĂźr seine Botschaften kunstvolle Bilder.
Und seine Kunst ist immer aktuell.
Doch Hans Haacke wurde oft von Ausstellungen ausgeschlossen:
Weil seine Kunst unangenehm sein kann.
Weil seine Kunst auf Probleme aufmerksam macht.
In der Kunst von Hans Haacke erkennt man immer neue Pläne und Gedanken.
Er hat sich frßh mit Umwelt-Themen und Natur-Wissenschaften beschäftigt.
Hans Haacke hat verschiedene Kunst-Richtungen ausprobiert.
Zum Beispiel:
⢠Ăbersichtliche Kunst mit klaren Linien.
⢠Kunst, bei der es um einen wichtigen Grund-Gedanken geht.
⢠Kunst an Orten fßr alle.
⢠Plakat-Kunst.
FĂźr Hans Haacke hat die Welt eine groĂe Ordnung.
Diese Ordnung steht Ăźber allem.
Darunter gibt viele Unter-Ordnungen.
Sie verändern sich immer dann, wenn sich etwas verändert.
Manchmal sind die Veränderungen klein.
Manchmal sind die Veränderungen grĂśĂer.
Dieses Denken ist typisch fĂźr Hans Haacke.
Dieses Denken findet man in vielen Kunst-Werken von ihm.
Genauso wie die Beschäftigung mit der Kunst-Welt.
Und mit politischer Teilhabe.
Insgesamt gehĂśren etwa 70 Kunst-Werke zu dieser Ausstellung.
Bei manchen Kunst-Werken muss das Publikum mit-machen.
Manche Kunst-Werke sind so groĂ wie ein Raum.
Und man sieht Kunst, bei der es um Politik und Geschichte geht.
Zu dieser Ausstellung gehĂśren:
⢠Bilder.
⢠Fotos.
⢠Installationen.
Das ist Kunst, bei der Gegenstände in einem Raum sind.
Sie haben eine bestimmte Ordnung im Raum.
Dabei kann ein Kunst-Werk den ganzen Raum fĂźllen.
⢠Aktionen.
⢠Plakate.
⢠Ein Film.
Die Ausstellung zeigt:
So wurde Hans Haacke zu einem wichtigen internationalen KĂźnstler.
â
Die Kunst-Werke in dieser Ausstellung sind aus verschiedenen Orten in Deutschland und verschiedenen Ländern.
Zum Beispiel:
⢠Museum Abteiberg in MÜnchengladbach.
⢠Art Gallery of Ontario in Toronto in Kanada.
⢠Sammlung FRAC Bourgogne Dijon in Frankreich.
⢠Sammlung der Generali Foundation im Museum der Moderne in Salzburg in Ăsterreich.
⢠Hamburger Bahnhof â Nationalgalerie in Berlin.
⢠LACMA in Los Angeles in den USA.
⢠Museum Ludwig in KÜln.
⢠MACBA in Barcelona in Spanien.
⢠Collection Lila and Gilbert Silverman in Detroit in den USA.
⢠TATE London in GroĂbritannien.
⢠Whitney Museum of American Art in New York in den USA.
Ingrid Pfeiffer ist als Kuratorin an der SCHIRN angestellt.
Kuratorin bedeutet:
Sie ist fĂźr die Ausstellung verantwortlich.
Diese Ausstellung ist eine Zusammen-Arbeit von:
⢠SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT.
⢠Belvedere Wien.
Das Buch zur Ausstellung kĂśnnen Sie hier bestellen:
https://schirn.ticketfritz.de/Shop/Index/kataloge/18872